Die EZG als Markt- und Gesprächspartner sowie als Baumschulforum
Intensiver Dialog mit Forstverwaltungen und Abnehmern
- Regelmäßige Marktgespräche
- Kontakt mit Abnehmern und der Wissenschaft
- Erörterung der Saatgut- u. Pflanzenversorgungslage
- Konstruktiver Erfahrungs- und Meinungsaustausch
- Vorträge/Exkursionen
Interne Aktivitäten
- Mitglieder-Informationen
- Marktprognosen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Beratung und Fortbildung (vergl. U.)
- Pflanzenbörse
- Sammelbestellungen
- Gemeinsame Saatguternten
EZG- Aktivitäten und Aufgaben im Überblick (Folie re. )
Fachvorträge und Exkursionen (Auswahl)
Thema | Referenten |
07.04.2009 Landsberg | Thomas Immler, Sindy Leonhardt, |
26.09.2008 Nagold | Dr. Heinrich Lösing |
21.09.2007 Prien/Chiemsee | MR Franz Brosinger (STMLF) |
14.10.2005 Marktheidenfeld | Reinhardt Neft, Vorstand BAySF |
12.2.2004 Ulm-Lehr | Hans Baur, GF Bayer. Waldbesitzerverband |
21..5.2003 Schrobenhausen | Ltd.FDir. Albrecht Behm (ASP Teisendorf) |
2.10.2002 Riedlingen | MR Franz Brosinger (STMLF) |
14.06.2002 | Ltd.FDir. Albrecht. Behm |
22.05.2001 | Ltd.FDir. Albrecht Behm (ASP Teisendorf) |
21.12.2000 | Dr. Thomas Jung, LWF Freising |
21.12.2000 | FOR Thomas Immler, |
21.12.2000 | MR Helge v. Gilsa, MLR Stuttgart |
13.09.2000 | FDir. Riedl (FA Langenau) |
4.2.2000 | Dr. Monika Konnert, ASP Teisendorf |
1.7.1999 | FDir. Dr. Ohrner, LWF Freising |
1.7.1999 | Ltd. Fdir Dr. Aldinger, FVA Freiburg |
1.7.1999 Forstbezirk Beilngries | MR G. Biermayer, LtdFDir. Behm, |
10.09.1998 | MR Günter Biermayer |