A. Verschiedene Qualitäten (Größen/Alter)

2 Bergahorn 1+0 50/80
Nr. 1 Grenzwertig: Gute Sproßqualität, Ausreichend Feinwurzeln, aber Wurzel etwas gestaucht
Nr. 2 Grenzwertig, relativ wenig Feinwurzelmasse
Nr. 3 Unzulässig, zu wenig Feinwurzeln

3 Bergahorn 1+1 50-80
Nr. 1-5 Ausreichende, normale Qualität, bei Nr. 3 Qualitätsschnit li. oben. Mäßige Schaftkrümmung bei (4,5) tolerierbar.
Nr. 6 Sehr gute Qualität
Nr. 7 Grenzwertig, Schaftkrümmung
Nr. 8 Nach Qualitätsschnitt, gute, ausreichende Qualität
Nr. 9, 10 Gute-ausreichende Qualität, leichte Schaftkrümmung, wächst sich "gerade"

4 Bergahorn 1+1 80 -120
Nr. 1 Durschnittliche Qualität, li. oben Qualitätsschnitt
Nr. 2 Gute Qualität
Nr. 3 Durchschnittliche Qualität, Wurzelbereich noch ausreichend
Nr. 4, 5 Gute Qualität
Nr. 6 Grenzwertig (Wurzelkrümmung)

5 Bergahorn 1+1 80 -120
Nr. 1 Normale Qualität (guter Sproß, Feinwurzelanteil "noch" ausreichend".
Nr. 2 Grenzwertig, wenig Feinwurzelanteil.
Nr. 3 Noch ausreichende Qualität, allerding Übermaß.
Nr. 4 und 6 Unzulässig, zu wenig Feinwurzeln
Nr. 5 Grenzwertig, rel. geringer Feinwurzelanteil
B. Schwerpunkt Bewurzelung
C. Schäden, Mängel

9 Bergahorn 1+1
Lager-Botrytis Pilzbefall, wahrscheinlich durch unsachgemäße Kühlhauslagerung. Schimmelbildung (Botrytis) mit weißlichem Mycel kann durchaus häufiger vorkommen und muss kein Mangel sein. Schädlich ist Schimmel, wenn eine dunkle, schwärzliche Färbung an der Rinde erkennbar ist